Wandern für Anfänger 50+- Erlachsee

Wanderung zum Erlachsee

Die heutige Wanderung (03.Mai 2025) „Wandern für Anfänger 50+“ führte zum Naturschutzgebiet Erlachsee in Denkendorf wo Rainer Hauenschild die Teilnehmer*innen über das prächtige Naturschutzgebiet informierte. Im Anschluss ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt Kloster Denkendorf.

Infos zum Erlachsee

Der Erlachsee befindet sich an der Landstraße zwischen Denkendorf und
Neuhausen und ist einer von wenigen Stillgewässern auf den Fildern. Die
Denkendorfer nennen den See übrigens „Dor Sae“ (Der See). Das NSG
Erlachsee gehört zum FFH-Gebiet 7321-341 Fildern.

Die Entstehung des Sees geht auf das Jahr 1129 zurück in dem schon
Mönche Karpfen für die Fastenzeit gezüchtet haben.

Bereits schon ab dem Jahr 1937 das Gebiet um den Erlachsee als geschütztes Landschaftsbestandteil ausgewiesen. Ab 1975 wurde dann schon eine Fläche von rund 15,5 Hektar unter dem Namen „Erlachsee“ ausgewiesen als Landschaftsschutzgebiet. Im Jahr 1989 wurde die Naturoase als Naturschutzgebiet ausgewiesen um die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.


Fotos: Claudia Oechsle und Rainer Hauenschild

Wandern für Anfänger 50+ in Wernau

Mit 18 Teilnehmer*innen startete  erfolgreich das Projekt „Wandern für Anfänger 50+“  in Wernau.

Die erste Wandertour mit rund acht Kilometern führte von Wernau aus über den Neckarweg direkt nach Plochingen wo Projektleiter und Wanderwart Rainer Hauenschild einiges zu erzählen hatte über die Entstehung des Naherholungsgebiet Bruckenwasen in Plochingen. Es gab weitere Infos zur Parkbahn, der ehemaligen Spinnerei und das Jahnhaus. Ebenso gab es Infos über die Fern- und Weitwanderwege die durch Plochingen und den Esslinger Gau führen. Über den Uferweg zwischen Neckar und Eisenbahnlinie ging es dann weiter über die Fils. Hier gab es dann noch weitere Informationen über den Biber.  Es ging dann weiter über den Filsweg (Plochingen) und Adlerstraße (Wernau) zurück zum Vereinsheim des Schwäbsicher Albverein Ortgruppe Wernau . Im Anschluss gab es noch einen kleinen Snack und Informationen über den Schwäbsicher Albverein.

Foto: © Rainer Hauenschild

Tag des Wanderns 2022

Esslinger Gau wanderte……..

am Samstag, den 14. Mai 2022 durch das Körschtal auf den Spuren
der Franziska von Hohenheim. Da unser Gaukulturwart Jürgen Gruß
verhindert war, wanderte unser Gauwanderwart mit uns die Strecke.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es in Plieningen los und endete
gutgelaunt bei der Ortsgruppe Scharnhausen, die uns mit einem
guten Wurstsalat und Getränken versorgte.
Am 14. Mai 1883 wurde der Deutsche Wanderverband in Kassel gegründet.
Er ist der Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs-
und Wandervereinen. Seit dem Jahre 2016 wird nun dieser Tag mit Veran-
staltungen und Wanderungen jeglicher Art gedacht, dabei spielt es keine
Rolle, welcher Wochentag das ist. Nächstes Jahr wird es ein Sonntag sein
und ich hoffe, dass sich noch mehr Wanderer aus den 17 Ortsgruppen im
Esslinger Gau zu einer Wanderung treffen werden.

Eure Gaukarin

Tag des Wanderns 2020

18. September 2020
Seit einigen Jahren wird am 14. Mai bundesweit der Tag des Wanderns
durchgeführt, da an diesem Tag der Deutsche Wanderverband (DVW)
gegründet wurde. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchen Wochentag
dieser 14. Mai fällt. Dieses Jahr wäre er auf den Donnerstag, den
14. Mai gefallen. Doch durch Corona ist dieser Termin ausgefallen und
auf den Freitag, den 18. September 2020 verschoben worden. Somit
steigen an diesem Tag Veranstaltungen jeglicher Art. Der Esslinger
Gau führt an diesem Tag eine geschichtliche Kurzwanderung aus. Unser
Kulturgauwart Jürgen Gruß wird uns allerhand erzählen. Wir treffen uns
dafür um 15.00 Uhr am Jubiläumsturm oberhalb von Plochingen. Ihr könnt
den Bus 141 Richtung Stumpenhof ab Bahnhofsvorplatz Plochingen ab
14.02 Uhr oder 14.32 Uhr nehmen. Gegen 18.00 Uhr werden wir am
Gründungsort unseres Schwäbischen Albvereins, der Gaststätte Plochinger
Waldhorn, sein. Aufgrund von Corona ist keine Einkehr geplant. Vergesst
nicht euren Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln sind einzuhalten.
Deshalb bitten wir auch um Anmeldung unter Gau-VorsitzES@web.de oder
unter Karins Handy 016092657967.

Jürgen Gruß und Karin Feucht